Supervision/ Coaching
Supervision und Coaching sind Beratungsformate im beruflichen Kontext.
Als Supervisorin/ Coach bin ich für die Gestaltung des Beratungsprozesses verantwortlich. Ausgehend von den Zielen und dem Auftrag an die Beratung, unterstütze ich dabei, gute Lösungen zu (er)finden. Ich arbeite systemisch und lade dazu ein, den Kontext, die Interaktionen, Muster und Wechselwirkungen innerhalb von Systemen zu betrachten, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und den Raum für Möglichkeiten zu öffnen. Dabei arbeite ich gerne mit verschiedenen systemischen Methoden.
Ich coache Einzelpersonen, Teams, Projekte, Gruppen und Organisationen.
Unter Supervision wird meist eine Beratung für Personen und Organisationen verstanden, deren eigene primäre Aufgabe die Arbeit mit Menschen ist. In der Supervision steht die Person im Spannungsfeld zwischen der beruflichen Rolle, dem professionellen Handeln und den Anforderungen und Bedingungen der Organisation im Fokus. Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams.
Coaching richtet sich an Personen, die das Ziel haben, ihr Handlungsrepertoire zu erweitern. Oft sind das Führungskräfte. Meist sind Coachingprozesse anlassbezogen, lösungsorientiert und zeitlich begrenzt. Im Fokus steht dabei eine ganz bestimmte professionelle Fragestellung oder Herausforderung. Coaching unterstützt bei der Selbstreflexion und bei der Erprobung neuer Verhaltensweisen. Es richtet sich an Einzelpersonen oder Teams.
Anlässe und Inhalte können sein:
- Berufsrolle und –funktion
- Berufliches Handeln und Fallsupervision
- Arbeitsbeziehungen mit KlientInnen
- Umgang mit Konflikten
- Führungs– und Leitungsfragen
- Veränderungs– und Entwicklungsprozesse
- Entscheidungsfragen und Bilanzierungsthemen
- Teamstart, Veränderungen in Teams und Teamentwicklung
- Strukturen und Prozesse der Organisation
- Organisations- oder Verbandsentwicklung